In der Schulungsunterlage Kasse2.xls
lernen Sie:
· Anwenden der Formatbedingung „Zellwert ist“
· Anwenden der Formatbedingung „Formel ist“
· Anwenden von mehreren Bedingungen auf eine Zelle
Die Übung hat den Schwierigkeitsgrad 2.
In der Schulungsunterlage Kalender formatieren.xls
lernen
Sie:
· Die Funktion „Wochentag“ in der Formatbedingung benutzen
· eine wirklich geniale Formel zur Berechnung des Oster-Datums
· Anwenden dieser Formel zur Formatierung des Ostersonntags im Jahreskalender
Die Übung hat den Schwierigkeitsgrad 3.
In der Schulungsunterlage Bedingte Formatierung3.xls
lernen
Sie:
· Sie lernen eine Formel kennen zur Erzeugung von Zufallszahlen in einem bestimmten Bereich
· Relative und absolute Bezüge in einer anspruchsvollen Aufgabenstellung richtig einzusetzen
· Die Funktion der Taste F9
Die Übung hat den Schwierigkeitsgrad 4
In der Schulungsunterlage BedForm mit lokalen
Maxima.xls
lernen Sie:
· Raffinierten Einsatz von relativen und absoluten Bezügen
Die Übung hat den Schwierigkeitsgrad 3.
In der Schulungsunterlage Bedingtes
benutzerdefiniertes Zahlenformat.xlsx
lernen Sie:
Raffinierten Einsatz unterschiedlicher Zahlenformate, abhängig von · Bedingungen
Die Übung hat den Schwierigkeitsgrad 3.
In der Schulungsunterlage Effekte für
Fortgeschrittene.xlsx
lernen Sie:
· Mysteriöse Excel-Erscheinungen zu deuten.
Die Übung hat den Schwierigkeitsgrad 5.
In der Schulungsunterlage Verkehrsampel.xlsx
lernen Sie:
· Ampel nachbilden.
Die Übung hat den Schwierigkeitsgrad 3.
In der Schulungsunterlage Würfel.xlsx
lernen Sie:
· Würfel nachbilden.
Die Übung hat den Schwierigkeitsgrad 3.