Tabellen lassen sich in vielfältiger Weise formatieren.
Die meisten Formatierfunktionen können Sie über die Symbolleiste Tabellen und Rahmen abrufen.

Abbildung 76, Die Symbolleiste Tabellen und Rahmen
|
Die Formatierungsbefehle für Tabellen | |
|
|
Tabelle zeichnen. Damit lassen sich z.B. in bestehenden Tabellen Zellen teilen. |
|
|
Radiergummi. Sie können Zellen miteinander verbinden durch „Wegradieren“ der Trennlinie. |
|
|
Dahinter verbirgt sich eine Farbpalette für die Rahmenfarbe. |
|
|
Mit dieser Palette können Sie vorgeben, welche Rahmenlinien dargestellt werden sollen. |
|
|
Farbpalette zum Färben des Zellhintergrunds |
|
|
Zellen verbinden, gleiche Wirkung, als wenn die Trennlinien wegradiert werden. |
|
|
Zellen teilen |
|
|
Damit kann die Zeilenhöhe der markierten Zeilen auf gleiche Werte eingestellt werden. |
|
|
Damit kann die Spaltenbreite der markierten Spalten auf gleiche Werte eingestellt werden. |
|
|
Autoformatfunktion für Tabellen. Schnelle Tabellengestaltung anhand vordefinierter Muster |
|
|
Damit kann die Textrichtung in den Zellen geändert werden. |
|
|
Werte in Spalten aufsteigend sortieren |
|
|
Werte in Spalten absteigend sortieren |
|
|
Autosumme der darüber liegenden Zellen |
Bei der Textausrichtung in einer Zelle kann man unter 9 Positionen wählen.
Öffnen Sie die Auswahlpalette hinter dem Symbol
und klicken Sie eine der neun
Möglichkeiten an.
Nicht gefunden, was Sie suchen? Dann geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein!
Überschriftszeilen wiederholen