Formatvorlagen nutzt man, um
Textteile einheitlich zu formatieren. Dabei unterscheidet man zwischen
Formatvorlagen, die Zeichen-orientiert und anderen, die Absatz-orientiert sind.
Zudem gibt
in OOWRITER die Vorlagentypen Tabelle, Liste und Seite.
Mit Zeichenformatvorlagen ist es möglich, einzelne Zeichen oder Wörter einheitlich zu formatieren. Absatzformatvorlagen legen nicht nur das Aussehen der Absätze fest, sondern beeinflussen das Verhalten des Dokuments bei Umbrüchen.
Die Formatierung eines Schriftstückes sollten Sie vorzugsweise über Formatvorlagen durchführen, anstatt direkte Formatierungen im Text vorzunehmen.
Formatvorlagen werden entweder nur
im Dokument selbst oder auch in der dem Dokument zugrunde liegenden
Dokumentvorlage gespeichert.
Im letzteren Fall stehen Sie allen
Dokumenten zur Verfügung, die mit dieser Dokumentvorlage erstellt wurden.
Absatzformatvorlagen und Seitenvorlagen sind in der Praxis bedeutsamer und werden auch zahlreicher verwendet als Zeichen-, Tabellen- und Listenformatvorlagen
Absatz-Formatvorlagen mit Namen wie Titel, Überschrif , Aufzählung etc. dienen auch dazu, den Text zu strukturieren.
Übungen zum Umgang mit Formatvorlagen